Elternverein
Vorstand
|
Obfrau: |
Sabine Haas |
|
Obfrau-Stellvertreterin: |
Marta Gonzalvez |
||
|
|
||
Schriftführerin: |
Amsatou Andorfer-Sarr | ||
Schriftführerin-Stellvertreterin: |
Yvonne Reif |
||
|
|
||
Kassierin: |
Christa Henrich |
||
Kassierin-Stellvertreterin: |
Christina Schreiner-Nolz |
Kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Statuten des Elternvereines
Machen Sie mit
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Ausschusssitzungen besuchen. In diesem Rahmen werden allgemeine Fragen zur Schulorganisation und viele Themen des Schulalltages besprochen. Durch die Vernetzung fällt es leichter, neue Lösungen zu finden und der Vorstand kann im Schulgemeinschaftsausschuss eine breite Meinung vertreten.
Unsere nächste reguläre Elternvereinssitzung:
Mittwoch, 25. Jänner 2023 um 18:30 im SFG bei der Bühne.
Die Tagesordnung wird ca. 1 Woche vorab verschickt. Wer nicht im Mailverteiler des Elternvereins ist und Interesse an der Teilnahme hat: bitte Interesse per e-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bekannt geben oder einfach zur Sitzung kommen.
Auch Eltern, die nicht als Elternvertreter*innen in der Klasse aktiv sind, sind zu unseren Sitzungen herzlich eingeladen!
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Ihr Elternvereins-Team
--> Protokoll der letzten Sitzung: Protokoll 30.11.2022
Unsere Tätigkeiten
- Unterstützung und Beratung zwischen Lehrenden-Eltern-SchülerInnen
- Mitsprache im SGA
- finanzielle Unterstützung auf Ansuchen bei Sprachreisen, Schikursen und Projektwochen -> zum Formular
- Finanzierung der LehrerInnenkosten bei schulbezogenen Veranstaltungen
- finanzielle Unterstützung des Schulfestes
- Veranstalter des jährlichen Schulballes
- Anschaffung von Unterrichtsmitteln für die Schulbibliothek
- Anschaffung von Verbrauchsmaterial (z.B. Bastelmaterialien etc.) für das Tagesheim
- Unterstützung von schulinternen Projekten
- Mitfinanzierung außerschulischer Organisationen zur Unterstützung des Unterrichts
- Bereitstellung des Schulkopierers für die SchülerInnen
- 2021: Finanzierung von Workshops zu psychischen Belastungen in Folge der Pandemie für alle interessierten Klassen, Eltern und Pädagog*innen; Organisation von Back-to-School-Tagen zur Förderung der Klassengemeinschaft
... und vieles mehr ...
Unterstützung
Bei Bedürftigkeit können alle Eltern bei der Bildungsdirektion um eine finanzielle Unterstützung ansuchen, sofern es sich um eine mindestens 5-tägige Schulveranstaltung handelt. Gibt es für diesen Antrag einen positiven Bescheid (bzw. wird der Antrag nur knapp aufgrund mangelnder Bedürftigkeit abgelehnt), können die Eltern auch beim Elternverein um finanzielle Unterstützung ansuchen.
Bei schulbezogenen Veranstaltungen gibt es keine Unterstützung der Bildungsdirektion, daher ist sie nur über den EV möglich.
Mehr Infos zu den Unterstützungsmöglichkeiten finden sie hier: Infoblatt Unterstützung
Achtung: Unterstützungen werden nur zahlenden Mitgliedern des Elternvereines zugesprochen, die Elternvereinsbeitrag einbezahlt haben!
Sobald der Elternvereinsbeitrag für das laufende Schuljahr am Vereinskonto eingelangt ist, kann ein Antrag gestellt werden. Anträge von Nicht-Vereinsmitgliedern werden immer abgelehnt!
Bitte verwenden Sie für Ansuchen an den Elternverein unser Formular: -> zum Formular
Jahresbeitrag
Der Elternvereinsbeitrag im Schuljahr 2010/21 beträgt € 26,- und ist pro Familie nur ein Mal zu leisten, auch wenn mehrere Ihrer Kinder das Sigmund Freud-Gymnasium besuchen. Wenn Geschwisterkinder eine andere Schule besuchen, zahlen Sie nur den anteiligen Beitrag bei uns ein.
(Ihr Jahresbeitrag: 26 durch die Anzahl Ihrer Schulkinder mal der Anzahl Ihrer Kinder im Sigmund Freud-Gymnasium)
Unsere Bankverbindung bei der Erste Bank: IBAN AT50 2011 1837 5915 8600, lautend auf Elternverein des BG und BRG II.
Bitte vermerken Sie bei der Einzahlung Namen+Klasse Ihres Kindes/Ihrer Kinder bzw. welche andere Schule das Geschwisterkind besucht!
Wenn Sie den Jahresbeitrag einzahlen ...
- sind Sie Mitglied im Elternverein und können um finanzielle Unterstützung für Schulveranstaltungen, schulbezogenen Veranstaltungen oder (in der Oberstufe) für benötigte IT-Ausstattung ansuchen.
- leisten Sie einen Solidaritätsbeitrag für Familien, die finanziell weniger gut gestellt sind, und ermöglichen deren Kindern die Teilnahme an den Schikursen, Sprachreisen und anderen Veranstaltungen, die die Klassengemeinschaft fördern.
- helfen Sie der Schule, innovative Konzepte wie z.B. Peer-Seminare, Anschaffung von Klassenlektüren, PC–Programmen usw. anbieten zu können.
- ermöglichen Sie die Abhaltung des großen Sportfestes zum Schulschluss.
- unterstützen Sie die MaturantInnen, den Schulball abhalten zu dürfen.
- ermöglichen Sie, Feiern in ehrenvollem Rahmen abzuhalten (Maturafeier).
Ihr Beitrag fließt zu 100% zur Schule zurück. Denn das Geld gehört Ihrem Kind und dessen SchulkollegInnen.
Ihr Elternvereins-Team